Veranstaltungen
Hier finden Sie alle öffentlichen Veranstaltungen der Gemeinde Igersheim.
Hier finden Sie alle öffentlichen Veranstaltungen der Gemeinde Igersheim.
Lassen Sie sich von den Harthäuser Musikanten zu ein paar geselligen Stunden in gemütlicher Atmosphäre bei stimmungsvoller Musik und zünftiger Bewirtung auf den Dorfplatz nach Harthausen einladen.
Lassen Sie sich von den Harthäuser Musikanten zu ein paar geselligen Stunden in gemütlicher Atmosphäre bei stimmungsvoller Musik und zünftiger Bewirtung auf den Dorfplatz nach Harthausen einladen.
Eine muntere Diskussions- und Gesprächsrunde zu wechselnden Themen.
Für alle, die statt einer "Brot-Zeit" hin und wieder Lust auf eine "Denk-Zeit" haben und eine "Aus-Zeit" brauchen.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich - alle Interessierten sind herzlich willkommen!
AUSZEIT-Gespräche am 13. JuniSchönes – Alltägliches – Überraschendes
Zu den nächsten Auszeit-Gesprächen am Dienstag, 13. Juni um 19.30 Uhr werden alle Diskussionsfreudigen herzlich ins BürgerLädle eingeladen. Das Thema des Abends ist „Schönes – Alltägliches – Überraschendes“.
Eine der regelmäßigen Teilnehmenden - Marlid Hauser - hat sich bereit erklärt, diesen Abend vorzubereiten und wird Impulse zum Thema mitbringen, aber wie immer werden in der munteren Gesprächsrunde die Diskussionsbeiträge aller Anwesenden das Salz in der Suppe sein. Wer also Lust und Zeit auf eine anregende und informative Gesprächsrunde hat ist herzlich eingeladen.
Die monatlichen Auszeit-Gespräche des BürgerNetzWerks sind für alle Interessierten offen und kostenfrei. Weitere Infos zu diesen und anderen Mitmachprojekten des BNW gibt’s auf www.igersheim-aktiv.de
Das etwas spätere Frühstück für alle Generationen. Einfach dazukommen und Gemeinschaft genießen.
Auf die Räder, fertig, los! – vom 14.06 – 04.07.2023 tritt ganz Igersheim wieder beim STADTRADELN an
Nach den letzten zwei super erfolgreichen Jahren machen wir natürlich auch dieses Jahr wieder an der Seite des Landkreises beim „STADTRADELN“ – Wettbewerb mit! Ab sofort ist die Anmeldung für den Stadtradeln Wettbewerb vom 14. Juni bis 04. Juli übers Internet, bzw. über die Stadtradeln App und im Rathaus möglich.
Wer nun Lust hat mitzufahren, meldet sich an unter www.stadtradeln.de/anmelden/. Im Rathaus liegen vorbereitete Anmeldezettel sowie Kilometererfassungsbögen für Teilnehmende aus, die den Onlinezugang oder die App nicht nutzen. Bei Fragen steht Simon Schwab im Rathaus (Tel. 07931/497-22, E-Mail stadtradeln@igersheim.de) zur Verfügung und unterstützt bei Bedarf.
Bürgermeister Menikheim: „Der STADTRADELN-Wettbewerb ist auch in diesem Jahr ein fester Termin im Kalender unserer Gemeinde. Wir zeigen gerne: Radfahren ist klimafreundlich, gesund und liegt uns in Igersheim am Herzen! Der Gemeinderat und ich stehen voll dahinter. In den letzten beiden Jahren hat Igersheim jeweils sehr gut abgeschnitten. Dies wollen wir auch dieses Jahr wieder schaffen.“
Baden-Württemberg macht sich stark für eine moderne und nachhaltige Mobilität. Der Anteil des Radverkehrs im Mobilitätsmix soll dafür deutlich gesteigert werden. Die vom Verkehrsministerium Baden-Württemberg geförderte Initiative RadKULTUR ist bereits seit 2012 eine zentrale Maßnahme des Landes zur Unterstützung einer fahrradfreundlichen Mobilitätskultur. In enger Zusammenarbeit mit Kommunen und Unternehmen sowie mit der Unterstützung eines stetig wachsenden Partnernetzwerks, bietet die Initiative den Menschen positive Radfahr-Erlebnisse in ihrer individuellen Alltagsmobilität. So wird deutlich: Das Fahrrad ermöglicht es, im Alltag zeitgemäß und klimaschonend mobil zu sein. Mehr erfahren unter www.radkultur-bw.de
Verkehrsminister Winfried Hermann MdL: „Der Aktionswettbewerb STADTRADELN schafft es jedes Jahr aufs Neue, dass viele Menschen in Baden-Württemberg gemeinsam Millionen von Kilometern im Alltag auf dem Fahrrad zurücklegen. Bereits seit 2008 spornt die Aktion Bürgerinnen und Bürger im Land dazu an, im Alltag mit dem Fahrrad unterwegs zu sein – ein guter Beitrag für eine umweltfreundliche Mobilitätskultur.“
Mit der kostenfreien STADTRADELN-App können Teilnehmerinnen und Teilnehmer die geradelten Strecken via GPS tracken und direkt ihrem Team und ihrer Kommune gutschreiben. In der Ergebnisübersicht ist auf einen Blick erkenntlich, wo das Team und die Kommune stehen. Im Team-Chat können sich die Mitglieder zu gemeinsamen Touren verabreden oder sich gegenseitig anfeuern.
Treffpunkt: am Burgeingang
Dauer: 2 Stunden
Von weitem grüßt zwischen Igersheim und Bad Mergentheim die Burg Neuhaus ins Taubertal – Einheimische und Gäste sind immer wieder fasziniert von der Geschichte und den Geheimnissen, die die ehemalige Deutschordensburg Neuhaus aus dem 13. Jahrhundert birgt. Sie ist ein mächtiges Zeugnis der Taubertäler Geschichte. Der für die Öffentlichkeit zugängliche Bereich der Burgruine kann zwar jederzeit individuell besichtigt werden, aber es lohnt sich, die Historischen Burgführungen mit dem Igersheimer Heimathistoriker Ulrich Dallmann mitzuerleben.
Die Burgführung auf Burg Neuhaus findet jeweils um 14 Uhr statt. Bei der ungefähr zweistündigen Führung werden auch Teile der Burg besichtigt, die normalerweise nicht für Besucher zugänglich sind, da große Teile der Burganlage heute als Staatsdomäne Baden-Württembergs im Privatbesitz sind.
Über Jahrhunderte war Burg Neuhaus Dreh- und Angelpunkt historischer Entwicklungen weit über das Taubertal hinaus. Auch heute noch erinnern neben der malerischen Ruine viele – oft versteckte oder nicht auf den ersten Blick sichtbare – Einzelheiten an die Glanz- und Schattenseiten der Burg Neuhaus. Die wechselvolle, eng mit dem Deutschen Orden verbundene Geschichte der Burg, die bis zur ersten urkundlichen Erwähnung im Jahr 1282 zurück reicht, kann anhand der steinernen Zeugnisse gut nacherlebt werden.
Ulrich Dallmann wird diese in Stein gehauenen Zeugnisse aus der Vergangenheit und die Dokumente in den Archiven so anschaulich in Einklang zu bringen, dass das mittelalterliche Leben auf der Burg und im Taubertal, die Hexenprozesse, die Blüte des Deutschen Ordens auf Burg Neuhaus und der Untergang der Burg lebhaft nachvollziehbar werden. Als Heimathistoriker und Autor des Igersheimer Heimatbuches kennt er die Geschichte der ehemaligen Deutschordensburg Neuhaus in- und auswendig und vermittelt sie in eindrucksvollen, lebhaften Führungen.
Auch der 2011 wieder aufgebaute Turm im Burggraben ist Teil der Führung. Das Land Baden-Württemberg hat in den letzten Jahren einige Restaurierungs-Investitionen auf dem öffentlich zugänglichen historischen Bereich der Burganlage getätigt, um diesen Kulturschatz zu erhalten. Auch der Verein Sport, Pferde und Kultur auf Burg Neuhaus kümmert sich um Erhalt und Vermittlung des historischen Erbes.
Die Burgführung bietet sich auch an als Station einer sommerlichen Wanderung im lieblichen Taubertal. Der romantische Treppenweg hoch auf den Kitzberg (an der Tauberbrücke Igersheim im Anschluss an die Bebauung beginnend), bzw. über den digitalisierten Wanderweg IGH-50 ab Tanzcafé Riegler oder der Panoramaweg von Bad Mergentheim, bzw. von Markelsheim aus hoch zur Burg sind lohnenswerte Wanderstrecken, so dass die Burgführung auch eine kulturelle Einlage an einem schönen Wandertag sein kann.
Treffpunkt für alle Interessierte ist am Burgeingang auf der Brücke über den Burggraben. Die Führung ist kostenfrei, eine Spende für den Verein „Sport Pferde und Kultur auf Burg Neuhaus e.V.“ wird jedoch gerne angenommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Interessierte Gruppen können zusätzlich zu diesen Öffentlichen Terminen eine historische Burgführung buchen, entweder im Rathaus Igersheim, Tel. 07931/497-0 oder direkt bei Ulrich Dallmann, Tel. 07931/41365.
Der etwas andere Wandertag
--- Anmeldung empfohlen unter info@juki-igersheim.de ---
Aus Wortspielen und Witzeleien werden manchmal tatsächlich echte Ideen. Schon lange wollte das Team des Jugend- und Kulturzentrums Igersheim ein Event "Punk is dad - and mom" nennen. Viele einst wilden Punkrocker*innen waren als Jugendliche zu Gast im Jugendtreff sowie auf Konzerten. Jetzt haben sie selbst Kids oder junge Erwachsene Zuhause.
Gemeinsam mit dem Nachwuchs wird am Samstag, den 17. Juni, ab 15:00 Uhr zu zwei Stationen gewandert, an denen Live-Musik gespielt wird.
Zwei tolle Acts konnten gewonnen werden, die mit einigen Überraschungshits aufwarten möchten. "Jam Vansn" bieten beste Lagerfeuer-Smashhits mit viel Power und Spielfreude. Das Duo spielt handgemachte Musik und verbreitet beste Laune. Als Spezialgast konnten die einstigen Lokalhelden "Alcoholic Sunrise", um den ehemaligen "Clumsy"-Frontmann Timo Schaffert gewonnen werden. Zusammen spielen sie sich als Duo durch ihre Hits aus der Vergangenheit.
Das Angebot ist so ausgelegt, dass Eltern mit ihren Kids problemlos wandern können. Auch mit Kinderwägen ist der Weg gut zu bestreiten. Aber nicht nur Eltern und Kinder sind herzlich eingeladen, sondern Alle, die Lust auf eine musikalische Wanderung der anderen Art haben. An den Stationen mit der Live-Musik, wird es auch die Möglichkeit geben sich mit kühlen Getränken einzudecken.
Treffpunkt ist um 15:00 Uhr am J.U.K.I. - Tauberweg 5.
Es wird bei der zweiten Station frisches Fassbier von Derr Bier aus Holzbronn geben.
Das Event findet nur bei gutem Wetter statt - bitte die Infos auf
www.juki-igersheim.de beachten.
Gespielt wird nach Lust und Laune der Teilnehmenden. Eine kleine Auswahl an Spielen ist im BüL vorhanden. Gerne können auch eigene Spiele mitgebracht und vorgestellt werden.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Die Seniorennachmittage sind offen für alle Interessierte. Auf die einzelnen Veranstaltungen wird vorher wie üblich im Gemeindeboten in der Zeitung und mit Plakaten aufmerksam gemacht.
Veranstaltungen des offenen ökumenischen Seniorennachmittags 2023 bei Getränken, Kaffee und Kuchen:
16. März 2023:
Power-Point-Vortrag „Vögel und Insekten, wie soll man sie füttern, wie können wir ihre Lebensräume erhalten“.
Vogelkundler Herr Kopkow
11. Mai 2023:
Wunschkonzert zum Frühling und Frühsommer mit musikalischer Begleitung.
22. Juni 2023
Ausflug mit dem Bus nach Segringen und Dinkelsbühl.
Abfahrt 12.30 Uhr am Bahnhof (Parkmöglichkeit).
14. September 2023:
Power-Point-Vortrag „Tauberfranken“ - eine Skizze in Bildern (Dr. Bühn).
30. November 2023:
Adventsfeier mit ökumenischem Kirchenchor
Für Viele schon eine liebgewordene Traditon:
Eine gesellige Unterbrechung der samstäglichen Routine und dabei noch Gutes tun, denn der Erlös geht komplett an soziale Einrichtungen und Vereine.
Treffpunkt: am Burgeingang
Dauer: 2 Stunden
Von weitem grüßt zwischen Igersheim und Bad Mergentheim die Burg Neuhaus ins Taubertal – Einheimische und Gäste sind immer wieder fasziniert von der Geschichte und den Geheimnissen, die die ehemalige Deutschordensburg Neuhaus aus dem 13. Jahrhundert birgt. Sie ist ein mächtiges Zeugnis der Taubertäler Geschichte. Der für die Öffentlichkeit zugängliche Bereich der Burgruine kann zwar jederzeit individuell besichtigt werden, aber es lohnt sich, die Historischen Burgführungen mit dem Igersheimer Heimathistoriker Ulrich Dallmann mitzuerleben.
Die Burgführung auf Burg Neuhaus findet jeweils um 14 Uhr statt. Bei der ungefähr zweistündigen Führung werden auch Teile der Burg besichtigt, die normalerweise nicht für Besucher zugänglich sind, da große Teile der Burganlage heute als Staatsdomäne Baden-Württembergs im Privatbesitz sind.
Über Jahrhunderte war Burg Neuhaus Dreh- und Angelpunkt historischer Entwicklungen weit über das Taubertal hinaus. Auch heute noch erinnern neben der malerischen Ruine viele – oft versteckte oder nicht auf den ersten Blick sichtbare – Einzelheiten an die Glanz- und Schattenseiten der Burg Neuhaus. Die wechselvolle, eng mit dem Deutschen Orden verbundene Geschichte der Burg, die bis zur ersten urkundlichen Erwähnung im Jahr 1282 zurück reicht, kann anhand der steinernen Zeugnisse gut nacherlebt werden.
Ulrich Dallmann wird diese in Stein gehauenen Zeugnisse aus der Vergangenheit und die Dokumente in den Archiven so anschaulich in Einklang zu bringen, dass das mittelalterliche Leben auf der Burg und im Taubertal, die Hexenprozesse, die Blüte des Deutschen Ordens auf Burg Neuhaus und der Untergang der Burg lebhaft nachvollziehbar werden. Als Heimathistoriker und Autor des Igersheimer Heimatbuches kennt er die Geschichte der ehemaligen Deutschordensburg Neuhaus in- und auswendig und vermittelt sie in eindrucksvollen, lebhaften Führungen.
Auch der 2011 wieder aufgebaute Turm im Burggraben ist Teil der Führung. Das Land Baden-Württemberg hat in den letzten Jahren einige Restaurierungs-Investitionen auf dem öffentlich zugänglichen historischen Bereich der Burganlage getätigt, um diesen Kulturschatz zu erhalten. Auch der Verein Sport, Pferde und Kultur auf Burg Neuhaus kümmert sich um Erhalt und Vermittlung des historischen Erbes.
Die Burgführung bietet sich auch an als Station einer sommerlichen Wanderung im lieblichen Taubertal. Der romantische Treppenweg hoch auf den Kitzberg (an der Tauberbrücke Igersheim im Anschluss an die Bebauung beginnend), bzw. über den digitalisierten Wanderweg IGH-50 ab Tanzcafé Riegler oder der Panoramaweg von Bad Mergentheim, bzw. von Markelsheim aus hoch zur Burg sind lohnenswerte Wanderstrecken, so dass die Burgführung auch eine kulturelle Einlage an einem schönen Wandertag sein kann.
Treffpunkt für alle Interessierte ist am Burgeingang auf der Brücke über den Burggraben. Die Führung ist kostenfrei, eine Spende für den Verein „Sport Pferde und Kultur auf Burg Neuhaus e.V.“ wird jedoch gerne angenommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Interessierte Gruppen können zusätzlich zu diesen Öffentlichen Terminen eine historische Burgführung buchen, entweder im Rathaus Igersheim, Tel. 07931/497-0 oder direkt bei Ulrich Dallmann, Tel. 07931/41365.
Gespielt wird nach Lust und Laune der Teilnehmenden. Eine kleine Auswahl an Spielen ist im BüL vorhanden. Gerne können auch eigene Spiele mitgebracht und vorgestellt werden.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
„Nimm dir Zeit für das Unwichtige, dann sammelst du Kraft für das Nötige!“
Ökumenischer Frauentreff- offen für alle interessierten Frauen –
Die Seniorennachmittage sind offen für alle Interessierte. Auf die einzelnen Veranstaltungen wird vorher wie üblich im Gemeindeboten in der Zeitung und mit Plakaten aufmerksam gemacht.
Veranstaltungen des offenen ökumenischen Seniorennachmittags 2023 bei Getränken, Kaffee und Kuchen:
16. März 2023:
Power-Point-Vortrag „Vögel und Insekten, wie soll man sie füttern, wie können wir ihre Lebensräume erhalten“.
Vogelkundler Herr Kopkow
11. Mai 2023:
Wunschkonzert zum Frühling und Frühsommer mit musikalischer Begleitung.
22. Juni 2023
Ausflug mit dem Bus nach Segringen und Dinkelsbühl.
Abfahrt 12.30 Uhr am Bahnhof (Parkmöglichkeit).
14. September 2023:
Power-Point-Vortrag „Tauberfranken“ - eine Skizze in Bildern (Dr. Bühn).
30. November 2023:
Adventsfeier mit ökumenischem Kirchenchor
Gespielt wird nach Lust und Laune der Teilnehmenden. Eine kleine Auswahl an Spielen ist im BüL vorhanden. Gerne können auch eigene Spiele mitgebracht und vorgestellt werden.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
„Nimm dir Zeit für das Unwichtige, dann sammelst du Kraft für das Nötige!“
Ökumenischer Frauentreff- offen für alle interessierten Frauen –
Gespielt wird nach Lust und Laune der Teilnehmenden. Eine kleine Auswahl an Spielen ist im BüL vorhanden. Gerne können auch eigene Spiele mitgebracht und vorgestellt werden.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Treffpunkt: am Burgeingang
Dauer: 2 Stunden
Von weitem grüßt zwischen Igersheim und Bad Mergentheim die Burg Neuhaus ins Taubertal – Einheimische und Gäste sind immer wieder fasziniert von der Geschichte und den Geheimnissen, die die ehemalige Deutschordensburg Neuhaus aus dem 13. Jahrhundert birgt. Sie ist ein mächtiges Zeugnis der Taubertäler Geschichte. Der für die Öffentlichkeit zugängliche Bereich der Burgruine kann zwar jederzeit individuell besichtigt werden, aber es lohnt sich, die Historischen Burgführungen mit dem Igersheimer Heimathistoriker Ulrich Dallmann mitzuerleben.
Die Burgführung auf Burg Neuhaus findet jeweils um 14 Uhr statt. Bei der ungefähr zweistündigen Führung werden auch Teile der Burg besichtigt, die normalerweise nicht für Besucher zugänglich sind, da große Teile der Burganlage heute als Staatsdomäne Baden-Württembergs im Privatbesitz sind.
Über Jahrhunderte war Burg Neuhaus Dreh- und Angelpunkt historischer Entwicklungen weit über das Taubertal hinaus. Auch heute noch erinnern neben der malerischen Ruine viele – oft versteckte oder nicht auf den ersten Blick sichtbare – Einzelheiten an die Glanz- und Schattenseiten der Burg Neuhaus. Die wechselvolle, eng mit dem Deutschen Orden verbundene Geschichte der Burg, die bis zur ersten urkundlichen Erwähnung im Jahr 1282 zurück reicht, kann anhand der steinernen Zeugnisse gut nacherlebt werden.
Ulrich Dallmann wird diese in Stein gehauenen Zeugnisse aus der Vergangenheit und die Dokumente in den Archiven so anschaulich in Einklang zu bringen, dass das mittelalterliche Leben auf der Burg und im Taubertal, die Hexenprozesse, die Blüte des Deutschen Ordens auf Burg Neuhaus und der Untergang der Burg lebhaft nachvollziehbar werden. Als Heimathistoriker und Autor des Igersheimer Heimatbuches kennt er die Geschichte der ehemaligen Deutschordensburg Neuhaus in- und auswendig und vermittelt sie in eindrucksvollen, lebhaften Führungen.
Auch der 2011 wieder aufgebaute Turm im Burggraben ist Teil der Führung. Das Land Baden-Württemberg hat in den letzten Jahren einige Restaurierungs-Investitionen auf dem öffentlich zugänglichen historischen Bereich der Burganlage getätigt, um diesen Kulturschatz zu erhalten. Auch der Verein Sport, Pferde und Kultur auf Burg Neuhaus kümmert sich um Erhalt und Vermittlung des historischen Erbes.
Die Burgführung bietet sich auch an als Station einer sommerlichen Wanderung im lieblichen Taubertal. Der romantische Treppenweg hoch auf den Kitzberg (an der Tauberbrücke Igersheim im Anschluss an die Bebauung beginnend), bzw. über den digitalisierten Wanderweg IGH-50 ab Tanzcafé Riegler oder der Panoramaweg von Bad Mergentheim, bzw. von Markelsheim aus hoch zur Burg sind lohnenswerte Wanderstrecken, so dass die Burgführung auch eine kulturelle Einlage an einem schönen Wandertag sein kann.
Treffpunkt für alle Interessierte ist am Burgeingang auf der Brücke über den Burggraben. Die Führung ist kostenfrei, eine Spende für den Verein „Sport Pferde und Kultur auf Burg Neuhaus e.V.“ wird jedoch gerne angenommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Interessierte Gruppen können zusätzlich zu diesen Öffentlichen Terminen eine historische Burgführung buchen, entweder im Rathaus Igersheim, Tel. 07931/497-0 oder direkt bei Ulrich Dallmann, Tel. 07931/41365.
Wir bewegen uns im Netz wie die Fische im Wasser. Das Angebot ist riesig. Verlockende Apps – ist da ein Haken dran?
Am Ende der langen Entwicklung zum aufrechten Gang steht der Mensch als Handynutzer. Über sein Smartphone gebeugt, das unser Schaufenster zur Welt geworden ist. Und wir sind selbst aktiv. Mit pfi ffi gen Infos oder einem Katzenvideo kann man Aufmerksamkeit gewinnen. Oder einen Shitstorm ernten. Haben wir es in der Hand? Oder hat es uns im Griff ?
Der tagesschauer ist die stets aktuelle Reaktion von Arnulf Rating auf die täglichen Duschen in den Zeiten der Generaldebilmachung. Gemeinsam mit seinen Prachtfiguren Schwester Hedwig und Dr. Mabuse entscheidet er zwischen Menschen, Viren, Mutationen. Er weiß: Die Fackel der Aufklärung kann auch eine Nebelkerze sein. In dieser Welt überlebt man nur mit Humor. Denn das ist bekanntlich der Knopf, an dem wir drehen können, bevor uns der Kragen platzt.
Mit Tempo und hohem Unterhaltungswert brilliert hier eine der dienstältesten scharfen Zungen des Landes. Der letzte der legendären 3 Tornados, der auf der Bühne steht. Sein Maßstab ist der gleiche wie damals bei den Tornados. Unterhaltung mit Haltung.
Der Anspruch bleibt: die Menschen oben mit erweitertem Bewusstsein und unten mit nasser Hose aus dem Theater zu entlassen.
„Der Rating, der lange Blonde, achten Sie mal auf den, wenn der auftritt, der kann sich vor Extase jedes Nachthemd zerreißen, ich hab sowas noch nicht erlebt! Unglaublich!“
Wolfgang Neuss
Arnulf Rating
Geboren 1951 in Mülheim, lebt seit 1972 in Berlin; hat Kabarettgeschichte geschrieben seit 1977 mit den „3 Tornados“, nach der Einheit ab 1990 mit dem „Reichspolterabend“ und im neuen Jahrtausend mit dem jährlichen „Politischen Aschermittwoch Berlin“.
Neben zahlreichen Kabarettprogrammen ist er als Veranstalter tätig (Internationales Wortkunstfestival „Maulhelden“) u.a. von Revue-Programmen wie „Der Blaue Montag“. Er ist auch im Netz aktiv mit dem „tagesschauer.“
Seine Leidenschaft gehört allerdings der lebendigen Aktion auf der Bühne. Wenn er die Projektion anwirft, den Koffer voller Zeitun gen öff net und seine Salven mit irrwitzigen Wortkaskaden ins Publikum feuert, ist klar: Die älteste Rating-Agentur in Deutschland schlägt wieder gnadenlos zu.
Arnulf Rating ist verheiratet und hat drei erwachsene Kinder.
Alle Infos im Netz unter: www.rating.de
Die Veranstaltungen der vhs-Außenstelle Igersheim finden Sie durch Klick auf den nachfolgenden Link:
Programm der vhs-Außenstelle Igersheim
Eine Anmeldung ist erforderlich!