Stellenausschreibungen
Klimaschutzmanager*in (m/w/d)
Die Gemeinde Igersheim sucht in Kooperation mit der Stadt Grünsfeld zum 01.11.2023 eine*n engagierte*n und qualifizierte*n Klimaschutzmanager*in (m/w/d) in Vollzeit.
Die Stelle wird vorbehaltlich eines positiven Zuwendungsbescheides im Rahmen der Kommunalrichtlinie der nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz besetzt und ist zunächst für 2 Jahre befristet.
Arbeitsorte werden Igersheim (56 %, 3 Tage) und Grünsfeld (44 %, 2 Tage) sein.
Ihr Aufgabengebiet umfasst insbesondere:
- Bestandsaufnahme und Bilanzierung des Prozesses zur klimaneutralen Verwaltung
- Entwicklung und Abstimmung eines zielkonformen Fahrplans zur Erarbeitung eines integrierten Klimaschutzkonzeptes
- Initiierung und Koordinierung kommunaler Aktivitäten und Projekte zum Klimaschutz
- Beratung der Verwaltung und Mitarbeit bei der Entwicklung von Leitlinien, Qualitätszielen und Klimaschutzstandards
- Umsetzung von definierten Maßnahmen bzw. Projekten und deren Dokumentation
- Controlling der Klimaschutzmaßnahmen inklusive Begleitung extern erstellter Energie- und CO2-Bilanzen oder eigenständige Erstellung der Bilanzen
- Mitwirkung bei klimarelevanten Projekten und Planungen
- Berichterstattung in und Kommunikation mit der Verwaltung und den politischen Gremien
- Organisation und Durchführung von Informationsveranstaltungen
- Aktive Öffentlichkeits- und Netzwerkarbeit zu den Klimaschutzaktivitäten
Wir erwarten:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium mit entsprechend auf die Aufgaben bezogenen Qualifikationen, bspw. der Fachrichtungen Klimaschutz, Nachhaltigkeit, Energie, Umweltschutz, Geowissenschaften oder vergleichbar
- Umfassende Kenntnisse und praktische Erfahrungen im Bereich des kommunalen Klimaschutzes, der Energieeffizienz und im Bereich der erneuerbaren Energien
- Kenntnisse über den wissenschaftlichen Sachstand zum Klimawandel und Klimaschutz, Pariser Klimaschutzabkommen sowie Klimaschutzgesetze auf Landes- und Bundesebene
- Fachkenntnisse über CO2-Bilanzierung, Gebäudeenergiegesetz (GEG), Erneuerbare Energien, Energieeffizienz und Energiesysteme
- Identifikation mit Klimaschutz und Nachhaltigkeit als gesamtgesellschaftliche Aufgabe
- Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und Organisationstalent, selbständiges und strukturiertes Arbeiten, Verantwortungsbereitschaft, Teamfähigkeit und Überzeugungskraft
- Vertiefte Kenntnisse im Projektmanagement
- Kooperative und zielorientierte Zusammenarbeit mit verschiedenen Akteuren
Wir bieten:
- eine interessante, vielseitige, anspruchsvolle und verantwortungsvolle Aufgabe, in der Sie Ihre fachliche Kompetenz einbringen können
- Fortbildungsmöglichkeiten
- flexible Arbeitszeiten im Rahmen unserer Gleitzeitregelung
- Möglichkeit zum mobilen Arbeiten/Homeoffice
- leistungsgerechte Vergütung bis EG 11 TVöD
- Jahressonderzahlung nach TVöD
Sollten wir Ihr Interesse an einem interessanten und vielseitigen Arbeitsplatz geweckt haben, senden Sie uns Ihre vollständige, aussagekräftige Bewerbung bitte bis spätestens zum 06.08.2023, bevorzugt per E-Mail an alfons.hoenig@igersheim.de oder postalisch an die Gemeinde Igersheim, Möhlerplatz 9, 97999 Igersheim.
Für Fragen und Auskünfte stehen Ihnen Bürgermeister Frank Menikheim (Tel. 07931/497-12, frank.menikheim@igersheim.de) oder Hauptamtsleiterin Verena Hofmann (Tel. 07931/497-24, verena.hofmann@igersheim.de) gerne zur Verfügung.
Freiwillige/r im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes m/w/d
Die Gemeinde Igersheim sucht
zum 01. September 2023 für den Bereich „Integration/ Flüchtlingsbetreuung“
1 Freiwillige/n (m/w/d).
Es handelt sich hierbei um eine Stelle im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes, die für 12 Monate zu besetzen ist. Der/die Freiwillige muss das 18. Lebensjahr vollendet haben.
Die Aufgaben der/des Bundesfreiwilligen bestehen darin, den Integrationsmanager in der Flüchtlingsarbeit zu unterstützen und zu helfen, z.B. bei Antragstellungen, Wahrnehmung von Beratungsterminen, Koordination mit ehrenamtlichen Helfern, usw.
Der Besitz des Führerscheines (Fahrerlaubnis-Klasse B) ist wünschenswert.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich bitte bis spätestens zum 13.08.2023, bevorzugt per E-Mail an alfons.hoenig@igersheim.de oder postalisch beim Bürgermeisteramt Igersheim, Möhlerplatz 9, 97999 Igersheim. Für Fragen und Auskünfte steht Ihnen Personalleiter Alfons Hönig (Tel. 07931/497-21) gerne zur Verfügung.
Weitere Informationen
Nähere Informationen zum Bundesfreiwilligendienst erhalten Sie auch auf der Homepage des Bundesamts für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben unter www.bundesfreiwilligendienst.de
Informationen zur Flüchtlingsbetreuung in Igersheim
Freiwillige/r im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes m/w/d
Die Gemeinde Igersheim sucht
zum 01. September 2023 für die Kindertageseinrichtung „Kinderhaus Kunterbunt“ sowie
zum 01. Oktober 2023 für den Wald-und Naturkindergarten in Igersheim
je 1 Freiwillige/n (m/w/d).
Es handelt sich hierbei um Stellen im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes, die jeweils für 12 Monate zu besetzen sind.
Die Aufgaben der/des Bundesfreiwilligen bestehen darin, die Kinder und das Erzieher/innen-Team während des gesamten Kindergartenalltags zu begleiten und zu unterstützen:
Der Besitz des Führerscheines (Fahrerlaubnis-Klasse B) ist wünschenswert.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich bitte bis spätestens zum 13.08.2023, bevorzugt per E-Mail an alfons.hoenig@igersheim.de oder postalisch beim Bürgermeisteramt Igersheim, Möhlerplatz 9, 97999 Igersheim. Für Fragen und Auskünfte steht Ihnen Personalleiter Alfons Hönig (Tel. 07931/497-21) gerne zur Verfügung.
Weitere Informationen
Nähere Informationen zum Bundesfreiwilligendienst erhalten Sie auch auf der Homepage des Bundesamts für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben unter www.bundesfreiwilligendienst.de
Informationen zu den Kindertageseinrichtungen:
Kinderhaus Kunterbunt
Wald- und Naturkindergarten