Vorhaben und Projekte
Auf dieser Seite möchten wir Sie über aktuelle und vergangene Projekte und Vorhaben informieren.
Aktuell laufende Projekte
Kooperation mit der DHBW Fachrichtung DBM
Seit 2021 gibt es eine Kooperation mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Mosbach Außenstelle Bad Mergentheim in der Fachrichtung Digital Business Management (DBM). Im 5. und 6. Semester im Zuge des sogenannten Integrationsseminars erhalten Studierende Aufgabenstellungen von Kommunen und Betrieben, die nicht ihren Ausbildungsbetrieben entsprechen, und müssen diese bearbeiten.
Im Dezember 2025 startet das nächste Integrationsseminar. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit!
Digitalisierungsprojekte
Derzeit laufen im Rathaus verschiedene Digitalisierungsprojekte:
- Digitale Erfassung der Wasserzählerstände
- Einführung eines Hallenverwaltungstools
- Einführung eines Online-Ticket-Systems für Veranstaltungen
Vergangene Projekte
Digitalisierung & Heimat
Allgemeine Projektinhalte und Projektziele
„Die Gemeinde ist zu dem Ort geworden, in dem ich wohne, aber die Gemeinde ist nicht mehr meine Heimat“, so oder so ähnlich denken viele Bürgerinnen und Bürger über ihre Gemeinde. In Zeiten von Facebook, Whats App, Instagram und SnapChat finden die Menschen zunehmend ihr soziales Netz und ihre Lebenswelten im Netz. Mit dem Projektvorhaben "Digitalisierung und Heimat" hat der Gemeindetag ein Projekt gestartet, das die Bedeutung der Gemeinde als Ort der realen Begegnung stärkt.
Ziel des Projekts ist es, den sozialen Zusammenhalt unter den Bürgerinnen und Bürgern zu stärken und die emotionale Bindung an die reale Gemeinde zu revitalisieren. Jede Bürgerin und jeder Bürger soll sich mit seiner Gemeinde identifizieren können. Die Gemeinde soll auch in einer digitalen Welt Heimat bleiben.
Text: Gemeindetag Baden-Württemberg
Igersheim ist eine von acht Kommunen, die an diesem Förderprojekt teilnehmen darf!
Wir befinden uns derzeit in Phase 2, welche die konkrete Umsetzung verschiedener Maßnahmen beinhaltet. Folgende Themen werden wir in den nächsten Wochen & Monaten angehen oder wurden bereits angegangen:
- Neugestaltung der Igersheimer Homepage und Überführung in das neue Corporate Design
Erweiterung um zusätzliche Funktionalitäten wie beispielsweise einen Mängelmelder - Imagefilm
- Digitale Ortsroute
- Newsletter
- Einführung der Kita-Info-App an allen Igersheimer Kindergärten
- Projekte des J.U.K.I. (virtueller Rundgang durch das J.U.K.I., Selfie Points)
- Social Media - Auftritte in Instagram und Facebook
- Einbindung ehrenamtlicher Mitgestalter und Digitalisierungskurse für Bürger
Laufzeit des Projektes
30.06.2022
Erlenbachhalle
Sanierung der Erlenbachhalle
Gesundheitszentrum

Umnutzung der ehemaligen Grundschule zum Gesundheitszentrum mit verschiedenen Angeboten:
- Apotheke
- Hausarzt-Praxis
- HNO-Praxis
- Hörgeräteakustiker
- Logopädiepraxis
- Neurologiepraxis
- Physiotherapiepraxis
- Psychologiepraxis
Aktueller Stand der Maßnahme
Die Hausarztpraxis hat ihren Betrieb in einer Übergangspraxis aufgenommen. Alle anderen Angebote werden unmittelbar nach Fertigstellung der jeweiligen Räumlichkeiten den Betrieb aufnehmen.
Neues Parken Ortsmitte
Schaffung weiterer Parkmöglichkeiten in der Igersheimer Ortsmitte.
Neugestaltung Möhlerplatz
Ziel der Maßnahme: Der Möhlerplatz soll wieder zu einem Ort von Begegnungen und ein lebendiger Treffpunkt werden.
Hierzu erhielt der Möhlerplatz eine neue Optik. Auch technische Voraussetzungen wie Versorgungspoller für Strom, Wasser und Abwasser wurden vorgesehen.
Zukünftig wird es Sitzgelegenheiten geben. Die Verkehrsführung wurde so geändert, dass die Ortsmitte zu einem Ort mit weniger Verkehr wird, der Einwohner und Besucher zum Verweilen einlädt. Der komplette Bereich ist eine Tempo 20-Zone, Parken ist nur mit Parkscheibe und maximal 1 Stunde möglich.
Ab Mitte nächsten Jahres wird der Möhlerplatz zudem zu Teilen vom Gasthof am Möhlerplatz für die Außengastronomie genutzt.
Ende der Maßnahme
Im September 2021 konnte der neue Möhlerplatz offiziell eingeweiht werden.
Dorfgemeinschaftshaus Bernsfelden
Modernisierung des Dorfgemeinschaftshauses mit Schaffung einer größeren Unterstellmöglichkeit für das neue Fahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr sowie Anpassung der Umkleidemöglichkeiten an heutige Ansprüche.
Anbau eines barrierefreien Zugangs zum Gebäude und einer barrierefreien WC-Anlage, die sowohl bei Veranstaltungen im Dorfgemeinschaftshaus als auch durch Besucher des angrenzenden Friedhofes genutzt werden kann
Investitionssumme
inklusive Förderung durch das Land Baden-Württemberg: 700 000 Euro
Neugestaltung Bahnhofstraße
Von Mai bis Juli 2025 wurde die Bahnhofstraße neugestaltet.
Das bisher umgesetzte Gestaltungskonzept der Maßnahmen im Ortskern wurde auch in der Bahnhofstraße fortgeführt. Der ursprüngliche Charakter der Straße mit seinen Bäumen bleibt erhalten. Der Baumbestand selbst ist aber leider stark schadhaft, sodass dieser perspektivisch ausgetauscht werden muss. Zunächst wird jeder zweite Baum entnommen, um an gleicher Stelle junge Bäume nachzupflanzen. – hier wurden bereits im Februar die ersten Baumfällarbeiten erledigt.
Der Gehweg wurde an die Fahrbahn vorgezogen und gepflastert. Zusätzlich wurde eine barrierefreie Querungsstelle geschaffen. Durch Hochbordsteine findet eine klare Abgrenzung zwischen Gehweg und Fahrbahn statt. Die Straße wurde neu asphaltiert.
Der hintere Bereich, der bisher als Fußweg gedient hat, wurde entsiegelt und mit Schotterrasen versehen, was die Vorteile von Schotter und Rasen kombiniert: Der Bauhof kann beispielsweise die Fläche befahren, um die Hecken dort zu schneiden, ohne dabei den Rasen zu beschädigen.
Lageplan: Ingeieurbüro Dreikant