Herzlich willkommen im

mitten in Igersheim - direkt am Möhlerplatz
Das Bürgerlädle Igersheim vereint drei Bereiche unter einem Dach. Wir stellen die einzelnen Bereiche im Folgenden vor.
Postfiliale

In unserer Postfiliale sind wir mit allen üblichen Serviceleistungen der Deutschen Post/DHL für unsere Kundinnen und Kunden da. Ob ein einfacher Brief, eine Express-Sendung innerhalb Deutschlands, ein Post-Ident-Verfahren, ein Paket in die Welt, eine Meldung an die Rentenversicherung – wir beraten Sie persönlich, individuell und mit viel Freude an unserer Arbeit.
Wir freuen uns über Ihre Bewertung!

Durch eine Bewertung helfen Sie uns, noch besser zu werden. Einfach mit dem Smartphone den QR-Code scannen und bei Google einen Kommentar verfassen oder unter deutschepost.de --> Postfiliale 595 --> Standort bewerten.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Marktbereich
Eine Besonderheit ist unser Marktbereich mit selbst produzierten Artikeln aus Igersheim, den umliegenden Ortschaften und der näheren Umgebung. Hier haben sich kreative Menschen mit den unterschiedlichsten Begabungen zusammengefunden, damit wir unseren Kundinnen und Kunden ein sehr breites, wechselndes Sortiment zur Auswahl stellen können:
Mit Lebensmitteln aus dem Bürgerlädle kaufen Sie regional, saisonal und ökologisch - zum Teil sogar in Bio-Qualität!
Milch
Eier und Kartoffeln in Bio-Qualität (saisonal)
Honig + Marmeladen
Müslis
Backzutaten
Knabbereien + Gummibärchen
Bier, IgersWein + Spirituosen
Saisonales (z.B. Weihnachtsgebäck)




Liebevoll gefertigte Handarbeiten
Gestrickte Babykleidung, Socken, Kuscheltiere, Mützen, Schals …
Gehäkelte Spielsachen, Tücher, Körbe, Topflappen, Spültücher und –schwämme, Taschen …
Genähte Babykleidung, Kissen, Taschen, Utensilos, Bienenwachstücher, Reinigungspads …



Kreatives Kunsthandwerk aus Igersheim und den Ortschaften
Töpferwaren
Schmuck
Bilder und Skulpturen
Karten und Lesezeichen
Kreatives aus Weide und Holz
Seife und Körperpflege
Ideenreiche Verpackungen



Schreibwaren, Umschläge und Verpackungshilfen
Umschläge + Versandtaschen
Blöcke + Notizbücher
Filzer + Bleistifte
Textmarker + Fineliner
Radiergummis + Spitzer
Klebefilm + -stifte

Offener Bürgertreff - Veranstaltungen
SpätStück
Neues Angebot ab 8. Februar 2023

SpätStücken im Bürgerlädle
Essen und Trinken hält nicht nur Leib und Seele zusammenhält, sondern stärkt in besonderer Weise auch die Gemeinschaft und macht einfach Spaß. Deshalb gibt es mit dem SpätStück ab Mittwoch, 8. Februar ein neues Angebot im Bürgerlädle. Während der Öffnungszeiten von 10 bis 12 Uhr sind alle Interessierten zu diesem verspäteten Frühstück eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Ob als Start in den Tag oder als Pause nach einem betriebsamen Morgen, ob als ganze Mahlzeit oder nur auf eine Butterbrezel oder eine Tasse Tee oder Kaffee – das SpätStück ist der Zeitpunkt und Ort, um in gemütlicher Runde zu plauschen und zu lachen, Neuigkeiten auszutauschen, alte Bekanntschaften aufzufrischen und neue zu schließen. Nach der langen Pandemiephase und dem damit verbundenen Rückzug ins Private tasten sich viele Menschen erst langsam und vorsichtig wieder in ein Leben mit sozialen Kontakten. Das SpätStück bietet dafür eine zwanglose Plattform, weil nur Beginn und Ende festgelegt sind. Dazwischen ist ein Kommen und Gehen jederzeit möglich.
Das SpätStück findet an jedem 2. Mittwoch im Monat statt.
Weißwurst-Frühstück
Weißwurst-Frühstück im Bürgerlädle
Seit September 2019 treffen sich – unterbrochen von den Corona-Beschränkungen - regelmäßig einmal im Monat bis zu 30 Personen zum geselligen Weißwurst-Frühstück im Bürgerlädle.
Die Initiatoren Reiner Friedrich und Klaus Hayn hatten sich von Beginn an vorgenommen, die Überschüsse aus den Treffen an soziale Einrichtungen, vorwiegend im Kinder- und Jugendbereich, zu spenden.
Nach 13 Mal „Frühstücken für einen guten Zweck“ war die Spendenkasse so gut gefüllt, dass am 27. August jeweils 250€ an Michael Gakstatter als Verantwortlichem der Jugendabteilung FFW und Marco Wieczorek vom Ortsverband des THW übergeben werden konnten. Beide bedankten sich für die großzügige Unterstützung und sahen es als Zeichen dafür an, dass die wertvolle Arbeit, die die beiden Hilfsorganisationen leisten, in der Bevölkerung wahrgenommen und wertgeschätzt werden. Die Spenden kommen in vollem Umfang der Kinder- und Jugendarbeit zugute.
Reiner Friedrich und Klaus Hayn bedankten sich bei den freudigen Geberinnen und Gebern und setzen gewohnt zuverlässig und bestens gelaunt ihre monatlichen Einsätze im Bürgerlädle fort. Dafür und auch für das Durchhalten während der Pandemie dankte ihnen Andrea Friedrich, die Leiterin des Bürgerlädle, ganz herzlich. Als kleines Präsent gab es für die beiden Initiatoren ein Igersheim-Shirt mit dem Orts-Logo.
Willkommen zum Weißwurst-Frühstück am
Samstag, 28. Januar 2023 von 10 - 12 Uhr.

Auszeit-Gespräche
Eine muntere Diskussions- und Gesprächsrunde für alle, die statt einer "Brot-Zeit" hin und wieder Lust auf eine "Denk-Zeit" haben und eine "Aus-Zeit" brauchen.
Nächster Termin ist am Mittwoch, 8. Februar 2023 von 19.30 bis 21.00 Uhr.
Das Thema des Abends lautet "Glückliche Momente".
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich - alle Interessenten sind herzlich willkommen!
Spiele-Treff
Spiele-Treff für alle Generationen
Jeden ersten Mittwoch im Monat
Nächster Termin ist am Mittwoch, 1. Februar von 18.00 - 20.00 Uhr.
Eine Spiele-Auswahl ist im Bürgerlädle vorhanden. Gerne können auch eigene Spiele mitgebracht und vorgestellt werden.
Eltern-Plausch-Café
Eltern-Plausch-Café
Liebe Eltern,
wir möchten euch mit euren Kindern bis 24 Monate die Möglichkeit geben, mit gleichgesinnten Igersheimern und Igersheimerinnen zusammenzukommen und euch gemütlich bei Kaffee und Tee auszutauschen.
Kommt einfach vorbei und/oder meldet Euch, wenn Ihr dabeisein möchtet.
Ansprechpartnerin: Anna-Maria Schwab
E-Mail: Babytreff@igersheim-aktiv.de
Die Treffen finden in 2023 statt am
27. April - 20. Juli - 26. Oktober
Im Eingangsbereich des Bürgerlädles
Der Eingangsbereich ist als offener Bürgertreff gestaltet – inklusive moderner Landhaus-Küche mit großem Tisch, gemütlichen Sitzplätzen und Kinderspielecke.
Die Gruppentische laden ein zum Spielen, Basteln, Handarbeiten … Dank der Beamer- und Lautsprecher-Anlage bietet dieser Bereich auch beste Voraussetzungen für Gesprächsrunden, Gruppen-/Vereinsbesprechungen, Schulungen etc.
Der offene Bürgertreff ist während der üblichen Öffnungszeiten des Bürgerlädles für alle Interessierten frei zugänglich und verfügbar. Nach Absprache kann der Bereich auch außerhalb dieser Zeiten genutzt werden. (Allerdings nicht für private Feiern und Veranstaltungen, für die eine Teilnahmegebühr erhoben wird.)
Regelmäßige Angebote im offenen Bürgertreff
- Auszeit-Gespräche, am 1. Dienstag im Monat, 19.30 Uhr
- Weißwurst-Frühstück, jeden letzten Samstag im Monat
- Spiele-Treff, jeden 1. Mittwoch im Monat, 18-20 Uhr
- Eltern-Plausch-Café, einmal im Quartal, immer donnerstags von 10.00 - 11.30 Uhr
Termine 2023
19. Januar - 27. April - 20. Juli - 26. Oktober
Die Corona-Pandemie hat alle Gruppen ausgebremst und den Aufbau neuer Treffen verhindert. Ab Mai 2022 wollen wir das Bürgerlädle wieder mit Leben füllen. Dafür brauchen wir die Unterstützung aus der Bevölkerung.
Angedacht sind bereits:
- regelmäßiges gemeinsames Frühstück und/oder Nachmittagskaffee
- Lesezirkel
- Quizabende
- offenes Singen
- saisonale Bastelangebote
Haben Sie Lust auf’s Mitmachen und Teilnehmen? Dann melden Sie sich einfach bei uns. Unsere Kontaktdaten finden Sie rechts in der Box.
Gerne greifen wir weitere Ideen auf oder helfen Ehrenamtlichen bei der Realisierung eigener Gruppen. Wir freuen uns darauf!