Tag der Umwelt am 5. Juni
Der Tag der Umwelt am 5. Juni ist eine geeignete Gelegenheit, um das Bewusstsein für unsere Natur und die Herausforderungen unseres Planeten zu stärken.
Seit seiner internationalen Einführung im Jahr 1972 erinnert dieser Tag jährlich daran, wie wichtig nachhaltiges Handeln und Umweltschutz sind. Er bietet Anlass, über Umweltprobleme wie Klimawandel, Artensterben und Ressourcenverschwendung nachzudenken und gemeinsam Lösungen zu entwickeln. Jeder Einzelne kann durch bewussten Konsum, Müllvermeidung und den persönlichen Einsatz für den Erhalt unserer Natur einen Beitrag leisten. Der Tag der Umwelt motiviert uns, Verantwortung zu übernehmen und aktiv für eine lebenswerte Zukunft einzutreten.
Der Tag der Umwelt in Deutschland steht in diesem Jahr unter dem Motto „Unser Wasser wertschützen“. Wasser ist die Grundlage allen Lebens und eine unersetzliche Ressource für Natur und Menschen. Doch unsere Wasserressourcen geraten zunehmend unter Druck. Als Folge des Klimawandels werden Hitze- und Dürreperioden aber auch Starkregen- und Hochwasserereignisse immer häufiger auftreten. Konkrete Maßnahmen, die ergriffen werden können, sind beispielsweise die generelle Reduktion des Wasserverbrauchs, die Vermeidung von Wasserverschmutzung sowie die nachhaltige Nutzung von Wasserressourcen.
Anbei eine Auswahl an Anregungen und Tipps, welche im Alltag beachtet werden können:
Haushalt
- Geschirrspüler und Waschmaschine nur voll beladen laufen lassen
- Duschsparköpfe einbauen bzw. generell Duschen statt Vollbad
- Farben, Essensreste, Öle etc. nicht im Abfluss bzw. der Spüle entsorgen
Garten
- Dünger, wenn notwendig, sparsam verwenden
- Flächen wenig bis gar nicht versiegeln, um Wasser die Möglichkeit zum Versickern zu bieten
- Regenwasser sammeln und zum Gießen benutzen
Unterwegs
- Wasser sparen, auch im Urlaub – gerade in Ländern mit knappen Wasserressourcen
- Autos dürfen laut Wasserschutzverordnung nicht zu Hause gewaschen werden; außer es wird nur mit klarem Wasser und einem Schwamm geputzt, um das Grundwasser nicht zu verunreinigen
Letztlich erinnert uns der Tag der Umwelt daran, dass Umweltschutz kein einmaliges Ereignis, sondern ein kontinuierlicher Prozess ist, der Engagement auf allen Ebenen erfordert. Alle Wassernutzer sind daher aufgefordert, sparsam mit Wasser umzugehen, entnommenes Wasser so effizient wie möglich zu verwenden und Gewässer sowie das Grundwasser nicht unnötig zu belasten.