Vollsperrung am Bahnübergang Poststraße: Sommerferien bringen Umleitungen

Wegen Bauarbeiten wird der Bahnübergang Poststraße/Wolfgangstraße in Bad Mergentheim voll gesperrt – mit Folgen für Verkehr, Stadtbusse und Radwege. Auch Igersheim ist davon indirekt betroffen.

In den anstehenden Sommerferien wird der Bahnübergang in der Poststraße/ Wolfgangstraße in Bad Mergentheim für den gesamten Fahrzeugverkehr voll gesperrt. Während Fußgängerinnen und Fußgänger die Baustelle passieren können, gibt es Auswirkungen vor allem auf den Auto- und den Stadtbus-Verkehr.

Die Umleitung für den Fahrzeugverkehr, der die Bahnlinie queren muss, wird bereits weiträumig beschildert. Die Strecke führt von Norden kommend über die Herrenwiesenstraße, die Bundesstraße 290 („Westumgehung“) sowie Schillerstraße und den Unteren Graben. Diese Ausweich-Route gilt auch in der entgegengesetzten Richtung.

Vorsicht am Nadelöhr Härterichstraße

Auch die Zu- und Ausfahrt in die Härterichstraße ist nicht möglich. Fahrzeuge können die Härterichstraße über die Bahnhofstraße bis auf Höhe der Apotheke befahren. Der aus der Bahnhofstraße kommende Verkehr wird während der Baustelle grundsätzlich über die Münzgasse, die Nonnengasse, den Gänsmarkt und die Holzapfelgasse ausfahren. Die Verkehrsführung in der Nonnengasse wird für die Zeit der Sperrung umgekehrt. Die Nonnengasse kann daher nur von der Münzgasse in Richtung Gänsmarkt befahren werden. Folglich ist der Parkplatz am Schloss nicht über den Ledermarkt, sondern nur über die Bahnhofstraße erreichbar.

Für den Stadtbus ergeben sich umfangreiche Anpassungen in allen drei Linien. Bei der Stadtbus-Linie 956 wird die so genannte „Weberdorf-Runde“ durch die Altstadt und das südliche Kernstadt-Gebiet planmäßig durchgeführt. Die so genannte „Caritas-Runde“ zum Krankenhaus muss jedoch in den Sommerferien komplett entfallen.

Veränderungen bei den Stadtbus-Linien

Bei der Linie 957 nach Löffelstelzen gibt es keine Einschränkungen, was die Erreichbarkeit der Haltestellen angeht. Die Linie wird zusätzlich die Haltestelle Herrenwiesenstraße/ Dieselstraße als Ersatzhalt anfahren, um damit den Ausfall der Linie 956 in diesem Bereich zu kompensieren. Auch die Linie 958 nach Igersheim fährt diese Ersatz-Haltestelle an und alle Haltestellen auf dem Weg nach Igersheim. Samstags entfallen jedoch vorübergehend ab 15 Uhr vier Fahrten komplett (15.31 Uhr, 16.31 Uhr, 17.31 und 18.31 ab Bad Mergentheim Bahnhof). Weiter entfallen bei der Linie 958 alle Haltestellen auf der Strecke nach Neunkirchen (inklusive Altstadt-Kern und Bereich Eisenberg). Bei beiden Stadtbus-Linien (957 und 958) ist wegen der Umleitungsstrecke mit verspäteter Ankunft an der Ziel-Haltestelle zu rechnen.

Die geänderten Fahrpläne sind im Dossier zur Bahnübergangs-Sperrung auf www.bad-mergentheim.de zu finden, das direkt auf der Startseite verlinkt ist. Dort ist auch eine Auflistung aller Haltestellen zu finden, die während der Baumaßnahme nicht bedient werden können. Außerdem wird es Aushänge an den Haltestellen geben. Alternative Verbindungen mit öffentlichen Nahverkehrs-Angeboten (inklusive Ruftaxi) können über die VRN-Fahrplanauskunft abgerufen werden unter www.vrn.de.

Die überregionale VRN-Linie 945 zwischen Lauda, Bad Mergentheim, Weikersheim und Niederstetten wird den Bad Mergentheimer Bahnhofplatz über die Umleitung anfahren, aber die Haltestellen Hochhaus, Herrenwiesenstraße/ Dieselstraße, Bembé und Activ-Center nicht bedienen können.

Auch Radweg-Führung betroffen

Ebenfalls von der Vollsperrung betroffen ist der Fünf-Sterne Radweg „Liebliches Taubertal – der Klassiker“. Dieser wird aus Richtung Igersheim kommend vom Schellenhäuschen aus nach rechts und unter der Kurparkbrücke durch zur Wolfgangstraße und Edelfinger Straße umgeleitet. Für Besucherinnen und Besucher der Innenstadt wird der Radweg über die Holzapfelgasse, Mörikestraße, Stifterstraße durch die Unterführung am Wachbach auf die Johann-Hammer-Straße geleitet, die dann wieder auf die bekannte Route führt. Radelnde aus der Richtung Edelfingen können der Beschilderung folgen und haben keine Einschränkungen. Die Tourist Information wird die Radwege während der Bauzeit entsprechend neu ausschildern.

Hintergrund: Umfangreiche Tiefbauarbeiten

Die Vollsperrung des Bahnübergangs ist notwendig im Zuge des weiteren Ausbaus der klimafreundlichen Wärmeversorgung und weil der Austausch einer rund einhundert Jahre alten Wasserleitung unter den Bahngleisen vorgenommen werden muss. Gleichzeitig werden im Zuge der Bauarbeiten moderne Glasfaser-Infrastruktur mitverlegt und die bestehenden Stromkabel erneuert. Bauherr ist das Stadtwerk Tauberfranken. Es führt die Baustelle bewusst in einem Zeitraum aus, in dem der Verkehr bedingt durch die Schulferien und den Urlaubsmonat August erheblich reduziert ist.

Text: Stadtverwaltung Bad Mergentheim

Stadtbus Bad Mergentheim vor Fachwerkhäusern am Möhlerplatz