Regional und Saisonal einkaufen
Saisonkalender für Obst und Gemüse
In unseren Supermärkten ist so gut wie jede Sorte von Obst und Gemüse ganzjährig verfügbar. Nicht nur Exoten, sondern auch heimische Obstsorten wie der Apfel werden teilweise über sehr lange Strecken transportiert, bevor sie im Regal landen. Das verbraucht nicht nur viel Energie, sondern setzt auch viel CO2 frei.
Der Einkauf von saisonalem und regionalem Obst und Gemüse hat gleich mehrere Vorteile. Saisonales Einkaufen schont den Geldbeutel und verringert die Umweltbelastung durch weite Transportwege. Produkte aus der Region sind meist frischer und gehaltvoller als unreif geerntete Früchte. Besuchen Sie daher, wenn möglich, den Markt vor Ort. Somit wird nicht nur der CO2-Fußabdruck verringert, sondern es werden zudem die lokalen Betriebe unterstützt.
Saisonkalender für Obst und Gemüse
Der Saisonkalender für Obst und Gemüse des Bundeszentrums für Ernährung gibt Orientierung, wann welche Obst- und Gemüsearten klassischerweise geerntet werden, also „Saison haben“. Mit dem Angebot kann schnell ein Überblick verschaffen werden, wann das Angebot aus heimischer Erzeugung besonders groß ist und somit beim Einkauf eine bewusste Wahl getroffen werden kann. Auch für Exoten und Südfrüchte kann anhand des Kalenders abgelesen werden, wann diese in ihren Anbauländern Saison haben.
Hier finden Sie den Download-Link des Saisonkalenders.
Darüber hinaus gibt es auch Apps als Saisonkalender, welche als mobiler Einkaufshelfer dienen können. Der Saisonkalender des Bundeszentrums für Ernährung beispielsweise ist kostenfrei im App Store von Apple und im Google Play Store abrufbar.