Nachhaltige Mobilität in Igersheim und im gesamten Main-Tauber-Kreis
Das Thema nachhaltige Mobilität spielt auch in Igersheim eine entscheidende Rolle.
Mobil im ländlichen Raum zu sein heißt meist, mindestens einen PKW zu besitzen. Eine Vielzahl an Menschen innerhalb des ländlich geprägten Main-Tauber-Kreises ist auf weitere zuverlässige und funktionierende Angebote angewiesen. Gemeinsam mit dem Main-Tauber-Kreis, der Verkehrsgesellschaft Main-Tauber mbH, der Stadtwerk Tauberfranken GmbH und engagierten Ehrenamtlichen bietet die Gemeindeverwaltung Igersheim ihren Bürgerinnen und Bürgern eine Vielzahl weiterer nachhaltiger Mobilitätsangebote:
Bürgerbus
Seit 2014 können die Bürgerinnen und Bürger von Igersheim mit seinen Teilorten unter der Woche den E-Bürgerbus nutzen. Dieser holt Sie kostenfrei vom gewünschten Abfahrtsort ab und bringt Sie zum gewünschten Zielort. Dank der Unterstützung einer Vielzahl ehrenamtlicher Fahrerinnen und Fahrer kann dieses Angebot der Igersheimer Bevölkerung ermöglicht werden. Die Fahrtzeiten und Beförderungsmöglichkeiten können im Igersheimer Rathaus erfragt werden.
Detaillierte Informationen zum Bürgerbus
E-Carsharing
Seit April 2021 verfügt Igersheim über ein E-Car-Sharing-Fahrzeug. Dieses befindet sich direkt beim Rathaus am Möhlerplatz, Betreiber ist die Stadtwerk Tauberfranken GmbH. Aktuell steht ein VW ID.3 zur Verfügung. Eine Nutzung erfolgt über die MOQO-App, in der man sich zunächst registriert, sodann seinen Führerschein validiert und eine Zahlungsmethode hinterlegt. Im Anschluss ist die Buchung des E-Car-Sharing-Autos möglich. Es fallen einmalige Registrierungsgebühren an, hinzu kommen die Nutzungskosten je nach Einsatzzeit und Wegstrecke.
Detaillierte Informationen zum E-Carsharing-Angebot
Bahn- und Busanbindung
Die Gemeinde Igersheim ist gut an den öffentlichen Personennahverkehr angebunden. Der Bahnhaltepunkt der Tauberbahn zwischen Crailsheim und Wertheim am Bahnhof Igersheim wird regelmäßig frequentiert. Hinzu kommt der Busverkehr, der mit dem Stadtbus von Bad Mergentheim eine wertvolle Ergänzung bietet. Bereits im Jahr 2019 wurde der Bahnhaltepunkt barrierefrei gestaltet und ertüchtigt, 2024 zudem der Bahnübergang umgebaut und modernisiert. Nähere Informationen und Fahrplanauskünfte können bei der Verkehrsgesellschaft Main-Tauber mbH (VGMT) angefragt werden.
Detaillierte Informationen zum öffentlichen Nahverkehr
PENDLA
Der Main-Tauber-Kreis sowie alle 18 Städte und Gemeinden im Landkreis haben zum 1. Januar 2023 die digitale Mitfahr-App PENDLA eingeführt. Über die Plattform PENDLA können Fahrgemeinschaften mit Personen aus der räumlichen Nähe des eigenen Start- oder Zielpunktes gebildet werden. Fahrgemeinschaften entlasten die Straßen, reduzieren Lärm, schonen den Geldbeutel und sind gut für die Umwelt. Die Nutzung der Plattform ist für Bürgerinnen und Bürger kostenfrei. Unternehmen können sich ebenfalls kostenfrei registrieren und ihre Mitarbeitenden auf das Angebot aufmerksam machen.
Detaillierte Informationen zu PENDLA
RufTaxi
Die Verkehrsgesellschaft Main-Tauber mbH (VGMT) bietet ein umfassendes RuxTaxi-Angebot an, welches den Schienen- und Busverkehr ergänzt. Abfahrts- und Ankunftspunkt ist jeweils an einer Haltestelle des öffentlichen Personennahverkehrs. Fahrtenauskünfte des RufTaxi sind möglich über Smartphone, PC, ausgehängte Fahrpläne oder können telefonisch unter 0621-1077077 angefragt werden. Buchungen sind ebenfalls über vorgenannte Punkte möglich und sollten mindestens eine Stunde im Voraus erfolgen. An Sonn- und Feiertagen muss die RufTaxi-Fahrt bereits am Vortag gebucht werden. Insgesamt gibt es im Main-Tauber-Kreis 21 Ruftaxikorridore.
Detaillierte Informationen zum Ruftaxi
STADTRADELN
Auch der Umstieg auf das Fahrrad trägt seinen Teil dazu bei, den Individualverkehr nachhaltiger zu gestalten und die Nutzung mit dem eigenen Auto zu reduzieren. Gerne möchte die Gemeindeverwaltung bereits auf das STADTRADELN 2025 aufmerksam machen. In der Zeit von Montag, 19. Mai, bis Sonntag, 8. Juni, heißt es wieder: „Auf die Räder, fertig, los“ und möglichst viele Alltagswege mit dem Rad zurücklegen.