Ein Jahr Gartenland in Kinderhand
Die Kinder der Kita Artikus starteten im Frühjahr 2024, das Projekt der Landesstiftung Baden Württemberg, Gartenland in Kinderhand.
Durch die Neugestaltung des Außenbereiches bot sich das Projekt wahrlich an.
Das Ziel dieses Projektes ist es, die Kinder von Anfang an in die Planung eines Gartens einzubeziehen. Welche Schritte müssen getätigt werden, bis man einen erschlossenen Garten hat, aus dem man auch seine Früchte ernten kann.
So wurde zu Beginn der Vorgarten der Kita entwurzelt und neu bepflanzt. Mit Arbeitshandschuhen und Gummistiefeln ging es den Wurzeln an den Kragen.
Hierbei merkten die Kinder sehr schnell, dass es eine langwierige und anstrengende Arbeit ist.
Die Kinder entschlossen sich auch, dass in ihrem Blumengarten ein zu Hause für viele Tiere entstehen soll. Raupen, Schnecken, Bienen und Schmetterlinge sollten sich hier wohlfühlen. So schafften wir uns fünf neue Haustiere an. Fünf Raupen, die sich in Distelfalter verwandeln sollten. Innerhalb weniger Wochen konnten die Kinder die Verwandlung live im Kita Alltag erleben.
Ein weiterer Punkt des Projektes war, dass Hochbeete für den Anbau von Obst, Gemüse und Kräutern gebaut werden sollten. Die Kita war bereits in Besitz eines Hochbeetes, es sollten jedoch weitere gebaut werden. Vom Sägewerk Schumann holte man das Holz und ein erstes Hochbeet wurde bereits gebaut.
Das war das erste Jahr „Gartenland in Kinderhand“. Im zweiten Teil geht es darum, gemeinsam mit den Kindern die Beete zu bepflanzen, zu hegen und zu pflegen und natürlich zu ernten.
Wir bedanken uns ganz herzlich auch bei unseren Eltern und Großeltern, die viele Ideen, Blumenspenden, Fräsarbeiten, Gießarbeiten, Lieferdienste und Bauarbeiten übernommen haben. Ohne Euch würde ein solches Projekt nicht funktionieren!
Wir sind schon sehr auf den zweiten Teil des Projektes gespannt und freuen uns auf neue Erfahrungen mit den Kindern.