Informationen zur E-Rechnung
Es ist in vielerlei Munde und auch in der Radiowerbung hört man davon: die E-Rechnung, zu der scheinbar jeder Unternehmer seit 01.01.2025 verpflichtet ist. In SWR1 kam vor einigen Wochen ein sehr guter Beitrag zu diesem Thema. Nach Rücksprache mit dem Sender dürfen wir die wichtigen Punkte in schriftlicher Form zusammengefasst veröffentlichen.
Die E-Rechnung basiert auf einer EU-Norm. Hierbei handelt es sich um ein spezielles Format, das nicht für den Menschen sondern zur maschinellen Verarbeitung gedacht ist. Es handelt sich bei diesem Format nicht um ein PDF!
Wer muss nun was können?
Seit 01.01.2025 gilt, dass jeder Unternehmer und auch Kommunen eine E-Rechnung empfangen können müssen. Hier reicht eigentlich schon eine E-Mail-Adresse aus. Allerdings benötigt man ggf. noch ein kleines Programm, das dieses spezielle Format in ein für Menschen lesbares Format umwandeln kann. Dies bietet beispielsweise ELSTER unter https://www.elster.de/eportal/e-rechnung an. Dort kann ein XML-Dokument hochgeladen werden, welches sodann visualisiert wird.
Wer muss jetzt E-Rechnungen ausstellen können?
Bis Ende 2026 läuft eine Übergangszeit. Bis dahin sollten sogenannte XRechnungen erstellt werden können, wenn ALLE der nachfolgenden Kriterien zutreffen:
- Es handelt sich um eine Zahlung zwischen zwei Unternehmen, die beide in Deutschland ansässig sind.
- Das rechnungsstellende Unternehmen ist umsatzsteuerpflichtig.
- Der Jahresumsatz beträgt über 800.000 €.
Unternehmen deren Jahresumsatz unter 800.000 € ist, müssen erst bis Ende 2027 umgestellt haben. Für die Erstellung einer solchen E-Rechnung gibt es ebenfalls kostenlose Software-Tools.
Wann muss keine E-Rechnung ausgestellt werden?
Keine E-Rechnungspflicht besteht bei:
- Kleinunternehmern
- Rechnungsbeiträgen unter 250 €
Wir hoffen die Informationen des SWR, ergänzt um den Link zur ELSTER, den wir vom Gemeindetag Baden-Württemberg erhalten haben, helfen Ihnen als Unternehmer weiter!
Weiterführende Informationen gibt es außerdem beim Bundesfinanzministerium.