CO2-Rechner des Umweltbundesamtes

Eigenen CO₂-Fußabdruck berechnen, kennen und reduzieren

Der CO₂-Rechner des Umweltbundesamtes ist ein praktisches Tool, das Ihnen dabei hilft, Ihren persönlichen CO₂-Fußabdruck zu ermitteln. Mit wenigen Klicks können Sie herausfinden, wie viel Kohlendioxid Sie durch Ihren Alltag, Ihr Mobilitätsverhalten, die Ernährung und Ihren Energieverbrauch verursachen. Das Bewusstsein über den eigenen CO₂-Ausstoß ist der erste Schritt, um umweltfreundlichere Entscheidungen zu treffen. Anfang 2025 wurde der CO<sub>2</sub>-Rechner des Umweltbundesamtes nach Anpassungen neu veröffentlicht. Nun bestehen zwei Möglichkeiten, Berechnungen durchzuführen: einmal der CO<sub>2</sub>-Schnellcheck oder die CO<sub>2</sub>-Bilanz.

Mit Hilfe des CO<sub>2</sub>-Schnellchecks erhalten Sie nach der Beantwortung von 12 Fragen eine erste Schätzung für den persönlichen Fußabdruck. Im Rahmen dessen können Sie Ihre CO<sub>2</sub>-Big-Points kennen lernen. Zur Erläuterung: Big Points sind Maßnahmen, die einen besonders großen Einfluss auf den ökologischen Fußabdruck einer Person haben. Wer also bei seinen persönlichen Big Points ansetzt, reduziert den eigenen CO<sub>2</sub>-Fußabdruck besonders effektiv.

Bei der CO<sub>2</sub>-Bilanz wird es inhaltlich detaillierter. Hierbei wird Schritt für Schritt eine ziemlich genaue Bilanz erstellt. Sie können selbst bestimmen, wie ausführlich Sie einzelne Konsumbereiche betrachten möchten – vom Heizen bis zur Urlaubsreise wird alles abgebildet.

Einsparpotentiale mittels CO2-Rechner

Der CO₂-Rechner zeigt Ihnen konkrete Einsparpotenziale auf, beispielsweise beim Energiesparen zu Hause, beim bewussten Einkauf oder bei nachhaltiger Mobilität. Als kleine Klimatipps empfiehlt das Umweltbundesamt beispielsweise öfter das Fahrrad zu nutzen, Energie im Haushalt zu sparen oder regionale und saisonale Lebensmittel zu bevorzugen.

Sie möchten nun wissen, wie hoch Ihr persönlicher CO<sub>2</sub>-Ausstoß ist? Der CO<sub>2</sub>-Rechner des Umweltbundesamtes gibt Ihnen einen ersten Eindruck. Unter folgendem Link ist der Rechner abrufbar: https://uba.co2-rechner.de/de_DE/. In der CO<sub>2</sub>-Bilanz werden verschiedene Bereiche des Lebens von der Heizung bis hin zum sonstigen Konsum betrachtet. Berechnet wird nicht nur der CO<sub>2</sub>-Ausstoß, sondern auch das, was in anderen Bereichen vermieden wird.

Jeder Beitrag zählt – mit einfachen Veränderungen im Alltag kann der CO<sub>2</sub>-Ausstoß bereits verringert werden. Gemeinsam können wir unseren Alltag nachhaltiger und lebenswerter gestalten! Nutzen Sie den CO₂-Rechner auf der Webseite des Umweltbundesamtes und starten Sie noch heute in eine klimafreundlichere Zukunft, denn wir haben die Zukunft in der Hand!