STADTRADELN 2023
Ein würdiger Abschluss des STADTRADELN 2023“-Projekts (14.06.-04.07.2023) fand im Rahmen des Erlebnis-Feierabendmarkts am 02. November auf dem Möhlerplatz statt.
Josef Gabel konnte in Urlaubsabwesenheit von Bürgermeister Frank Menikheim als stv. Bürgermeister die drei erfolgreichsten von 26 teilnehmenden Teams, die 3 teilnehmerstärksten Teams und 18 Einzelfahrer von ingesamt 360 Radelnden mit über 1000km (!!!) ehren sowie Urkunden und Einkaufsgutscheine verteilen, die beim BürgerLädle als kleine Anerkennung eingelöst werden können.
Von ins. 2.759 bundesweit teilnehmenden Kommunen erreichte Igersheim mit 17,83 km/Einwohner einen hervorragenden 38. Platz. In Baden-Württemberg belegte Igersheim mit diesen 17,83 km/Einwohner sogar den 17. Platz. Im Main-Tauber-Kreis ging Igersheim mit 98.589 km knapp hinter Bad Mergentheim als 2. Platz durchs Ziel. Bei den erfolgreichsten Teams siegten die Wittenstein Radler (21.548 km) vor dem 1.FC Igersheim (12.224 km) und der Musikkapelle Harthausen (6.940 km). Als teilnehmerstärkstes Team konnten sich ebenfalls die Wittenstein Radler mit 64 Teammitgliedern den ersten Platz sichern. Den 2. Platz belegte die Johann-Adam-Möhler-Schule mit 54 Teammitgliedern, gefolgt vom 1.FC Igersheim mit 40 Teammitgliedern.
Josef Gabel dankte allen, die zum Erfolg des STADTRADELN-Projekts beigetragen haben und plädierte dafür, auch 2024 wieder mitzuwirken und diese Aktion in unserem Gemeindeleben fest zu etablieren.
Noch wichtiger, so Josef Gabel, ist, dass wir das Fahrrad nicht nur während der 3 Wochen der Stadtradelaktion häufig nutzen, sondern das Rad auch im Alltag im Sinne einer klimaneutralen Mobilität seinen Platz findet. Alle Teilnehmer werden bestätigen können, dass man beim Fahrradfahren einerseits die schöne Natur unserer Heimat genießen kann und andererseits sich gleichzeitig etwas Gutes tun und die Umwelt schützen kann.
Die nicht abgeholten bzw. auf dem Erlebnismarkt entgegen genommenen Urkunden und Einkaufsgutscheine der geehrten Teams und Einzelradelnden mit über 1000 km können ab sofort während den Öffnungszeiten bei Herrn Schwab im Rathaus abgeholt werden.